Allgemeines
Beheimatet ist der wuchsfreudige und schnittverträgliche Dreispitz-Ahorn in Japan, Taiwan und Ost-China. In den Bergregionen seiner Heimat ist er eher ein kleiner Baum, der kaum größer als 10m wird. Sehr ansehnlich ist seine scharlachrote bis orange Herbstfärbung. Die Rinde wird mit zunehmendem Alter furchig und ist olivbraun bis beigebraun gefärbt.
Pflege als Bonsai
Der Dreispitz-Ahorn ist in der Bonsaikultivierung sehr beliebt. Durch sein rasches Wachstum können in kurzer Zeit tolle Bonsai entstehen. Durch regelmäßiges Pinzieren und einem regelmäßigen Rückschnitt entstehen sehr feine Aststrukturen und schöne Kronen. Dabei wird das Blatt mit der Zeit recht klein.
Durch das starke Wurzelwachstum ist ein regelmäßiger Wurzelschnitt nötig. Dieser sollte unbedingt mit einem größeren Formschnitt im Frühjahr zusammenfallen, da Ahorne saften. Im Frühjahr wird der Wurzeldruck für den neuen Blattaustrieb erhöht und der Ahorn schiebt unkontrolliert Pflanzensaft nach. Es ist möglich das der Ahorn durch dieses Ereignis großes Astpartien abstößt. Deshalb ist es wichtig bei größeren Schnittarbeiten auch den Wurzelschnitt durchzuführen! Positiv kann man dieses für verschiedene Gestaltungen ausnutzen zb. über einen Stein wachsen lassen. Negativ wird das rasche Wurzelwachstum, wenn es um die Spätfröste geht. Da bei ansteigenden Temperaturen die Wurzel des Ahorns beginnen zu wachsen.
Bei Nachtfrösten werden diese dann geschädigt. Auch sind junge Dreispitz-Ahorne nicht Frostfest. Die benötigte Frosthärte nimmt im Alter des Baumes zu.