Kategorie: Japanische Zwerg-Schwarz-Kiefer 'Pinus thunbergii'

Japanische Zwerg-Schwarz-Kiefer 'Pinus thunbergii'

Allgemeines

Die Japanische Schwarz-Kiefer wächst auf verschiedenen Inselgruppen Japans und kommt auch in Küstenregionen Südkoreas vor. Natürlicherweise werden Schwarz-Kiefern bis zu 25 Meter groß und bilden dabei eine breite Krone. Sie sind zwei-nadlig, immergrün und die Rinde wird im zunehmenden Alter borkig. 

 

Pflege als Bonsai

Die Schwarzkiefer ist eine beliebte Art zur Bonsaigestaltung, gilt aber als schwierig. Der Grund dafür ist das starke Wachstum der Pflanze und ihre Neigung große und lange Nadeln zu bilden. Aber mit einiger Arbeit und Kenntnis bekommt man den Wuchs kompakt, fein Verzweigt und die Nadeln kleiner. Die Jahrestriebe werden erst im Juli/August nach vollständiger Entwicklung eingekürzt. Durch diese Maßnahme bildet die Kiefer noch im selben Jahr, neue kleine Knospen.

Aus diesen bilden sich im darauf folgendem Jahr, neue kleinere Triebe mit kleineren Nadeln. Das umtopfen erfolgt im frühen Herbst mit Wurzelschnitt. Bei der Substratwahl sollte eine strukturstabile und luftige Mischung verwendet werden. Die Beimischung von Mykorrrhiza-Pilzen ist empfehlenswert.

Gestaltet wird die Schwarzkiefer von Oktober bis Mai. Dann aber bitte frostfrei halten. Ansonsten ist die Schwarzkiefer frosthart. Der Standort sollte im Sommer Sonnig sein. Bei längeren Regenperioden empfiehlt sich ein Schutz vor zu viel nässe.

Bei der Sorte ‘senjyumaru‘ sind die Nadeln kürzer. Dadurch erübrigt sich der notwendige, aber nicht ganz unkomplizierte Triebschnitt wie bei normalen Schwarz-Kiefern. Außerdem wächst die Sorte ‘senjyumaru‘ etwas langsamer und kompakter und erleichtert dadurch die Gestaltungsarbeit.

Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder lösche alle