Kategorie: Fächer-Zwergmispel 'Cotoneaster horizontalis'

Fächer-Zwergmispel 'Cotoneaster horizontalis'

Allgemeines

Cotoneaster horizontalis, auch als Fächer-Zwergmispel bekannt, ist ein robuster, laubabwerfender Kleinstrauch mit charakteristischen und fächerförmigen verzweigten Wuchs. Seine flach gestellten, fast waagerecht angeordneten Triebe bilden ein dekoratives, netzartiges Muster, das den Strauch sehr attraktiv macht. Die kleinen, glänzend dunkelgrünen Blätter verfärben sich im Herbst leuchtend orange- bis scharlachrot und setzen damit einen schönen Farbakzent.

Im Frühjahr erscheinen zarte, rosa-weiße Blüten, die später zahlreiche rote, erbsengroße Früchte hervorbringen, die bis in den Winter hinein haften und Vögeln als Nahrung dienen. Die Fächer-Zwergmispel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden und ist äußerst pflegeleicht sowie frosthart.

Als Bonsai wird Cotoneaster horizontalis gern verwendet, da er sehr schnittverträglich ist, feine Verzweigungen bildet und sich gut gestalten lässt. Die attraktiven Blätter, Blüten und Früchte bieten im Wechsel der Jahreszeiten einen besonderen Reiz.

 

Pflege als Bonsai

Die Fächer- Zwergmispel als Bonsai, ist besonders beliebt wegen seines feinen Blattwerks, der attraktiven roten Früchte und der weißen bis rosafarbene Blüte. Der Bonsai bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort im Freien und ist vollkommen frosthart, sodass er ganzjährig draußen stehen kann. Der Boden sollte durchlässig und leicht feucht sein, Staunässe gilt es zu vermeiden. Gegossen wird regelmäßig, sodass das Substrat nicht völlig austrocknet, jedoch zwischen den Wassergaben leicht abtrocknen darf.

Während der Wachstumsperiode von Frühjahr bis Spätsommer sollte Cotoneaster horizontalis alle zwei bis drei Wochen mit einem ausgewogenen Bonsaidünger versorgt werden. Ein Formschnitt ist fast ganzjährig möglich, da die Pflanze sehr schnittverträglich ist. Stärkere Rückschnitte sollten jedoch besser im Frühjahr erfolgen, um einen kräftigen Neuaustrieb zu fördern. Das Drahten ist ebenfalls möglich, sollte jedoch vorsichtig geschehen, da die Äste recht spröde sein können und leicht brechen.

Im Winter benötigt die Pflanze als Bonsai keinen besonderen Schutz, nur bei sehr starken Frösten ist ein vorübergehender Kälteschutz sinnvoll, insbesondere bei kleinen Bonsaischalen.

Die roten Beeren können lange am Baum haften und sind ein schönes Gestaltungselement. Verblühte Blütenstände können entfernt werden, müssen aber nicht zwingend, wenn die Fruchtbildung erwünscht ist.

Alles in allem ist Cotoneaster horizontalis ein äußerst pflegeleichter und vielseitiger Bonsai, der über das ganze Jahr hinweg optisch viel zu bieten hat.

 

 

  • Fächer- Zwergmispel 'Cotoneaster horizontalis'

    Du bekommst genau diese abgebildete Fächer- Zwergmispel 'Cotoneaster horizontalis' inkl. Schale. Herkunft: Deutschland Alter: 10 Jahre Höhe: ca. 40  cm mit Schale, ca. 32 cm ohne Schale...

    €84,99 EUR
    Verkaufspreis €84,99 EUR